Manfred Wahl wurde nach zehn Jahren aus dem Vorstand der BI Bahntrasse verabschiedet. MdL Thomas Marwein war einer der Redner bei der Verabschiedung und hat Herrn Wahl für sein Engagement gedankt.
Verkehr
Mehr Komfort auf der Rheintalbahn zwischen Offenburg und Freiburg
Grüner Landtagsabgeordneter Thomas Marwein begrüßt Modernisierung auf der Schiene
Ab dem 1. Oktober verkehren auf der Strecke der Rheintalbahn zwischen Offenburg und Freiburg neben den Einzelstockwagen auch moderne Doppelstockwagen. Die komplette Umstellung auf moderne Doppelstockwagen soll dann im Sommer 2017 erfolgen. Der Offenburger Landtagsabgeordnete Thomas Marwein begrüßt die Investitionen in den Regionalverkehr. „Die Fahrgäste im vom Land bezahlten Regionalverkehr dürfen sich auf mehr Komfort freuen. Das macht Zugfahren attraktiver“, erklärt Thomas Marwein, Mitglied im Verkehrsausschuss des baden-württembergischen Landtags.
MdB Gastel und MdL Marwein lassen sich von DB vor Ort über Planungsstand der Aus- und Neubaustrecke Karlsruhe-Basel in Offenburg informieren
Frühzeitige Information und Austausch mit der Region hat oberste Priorität
Vor wenigen Tagen hat der bahnpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen, Matthias Gastel, gemeinsam mit dem grünen Landtagsabgeordneten Thomas Marwein Vertreter der DB Netz ins Offenburger Rathaus geladen. Beide informierten sich über den aktuellen Planungsstand im Streckenabschnitt 7 Offenburg-Kenzingen. Beim Informationsgespräch wirkten auch Frau Oberbürgermeisterin Edith Schreiner und Herr Baubürgermeister Oliver Martini mit.
Antrittsbesuch bei Offenburger Oberbürgermeisterin Edith Schreiner
Der mit Direktmandat wiedergewählte Grüne Landtagsabgeordnete Thomas Marwein hat Offenburgs Oberbürgermeisterin Edith Schreiner einen Antrittsbesuch abgestattet. Dabei hat er sich unter anderem nach dem Stand der laufenden Tunnelplanungen erkundigt.
Den Bericht von Regiotrends dazu finden Sie hier.
GRÜNE Landtagsabgeordnete kritisieren Schließungspläne der Deutschen Bahn
Landtagsabgeordneter Thomas Marwein (GRÜNE): Bei Wegfall von Güterverkehrsstelle in Ottenhöfen steigt Umwelt- und Verkehrsbelastung in der Region
Der Arbeitskreis Verkehr der GRÜNEN Landtagsfraktion, dem auch der Offenburger Landtagsabgeordnete Thomas Marwein angehört, hat einen Antrag zum Thema „Schließung von Güterbahnhöfen und Verladestellen in Baden-Württemberg“ beim Verkehrsministerium des Landes eingereicht. Auslöser hierfür ist die vermeintliche Planung der Deutschen Bahn AG, bis zu 26 Güterbahnhöfe und Verladestellen in Baden-Württemberg zu schließen. Thomas Marwein beurteilt kritisch: „Es gibt ökonomische und ökologische Gründe, den Transport von Waren von der Straße auf die Schiene und das Wasser zu bringen. Die Schließung der Güterbahnhöfe und Verladestellen würde dazu führen, dass der LKW-Verkehr auf den Straßen zunimmt. Eine höhere Verkehrsdichte und Belastung des Straßenbelags wären die Folge.“
Sandra Boser und Thomas Marwein (beide MdL) begrüßen die Finanzierung der Rheintalbahn
Sandra Boser MdL und Thomas Marwein (beide Grüne) begrüßen Finanzierung der Rheintalbahn: „Die Hängepartie hat ein Ende – Bund kommt seiner Verantwortung nach“
Die Landtagsabgeordnete des Wahlkreis Lahr Sandra Boser und der Landtagsabgeordnete des Wahlkreis Offenburg Thomas Marwein sind erleichtert, dass der Bundestag heute (Donnerstag) die Finanzierung des Ausbaus der Rheintalbahn beschließen will: „Endlich kommt der Bund als zuständiger Akteur seiner Verantwortung nach. Die grün-rote Landesregierung hat ihre freiwillige Mitfinanzierung längst abgesichert.“
Steht die CDU hinter der Rheintalbahn?
„Die CDU muss in Sachen Rheintalbahn ihre Blockadepolitik beenden und die Finanzierung des Bundesanteils sicherstellen”, das fordert der Offenburger Landtagsabgeordnete Thomas Marwein, nachdem bekannt wurde, dass die für diesen Donnerstag vorgesehene Bundestags-Abstimmung zur Finanzierung der Rheintalbahn nicht zu Stande kam.
Marwein: „Stundentakt auf der Schwarzwaldbahn durch Nahverkehr gesichert“
Grün-rote Landesregierung einigt sich mit Deutscher Bahn auf Stundentakt der Schwarzwaldbahn zwischen Offenburg und Konstanz
Umweltverträglichen Kiestransport auf Wasserweg ausbauen
Schiffstransporte von Kies und Sand auf den Wasserstraßen des Landes gewinnen in Zukunft an Bedeutung – die Infrastruktur an Rhein und Neckar sollte deshalb zügig ausgebaut werden – Verkehrspolitiker Marwein zu Besuch im Kieswerk Helmlingen.
Was tut Baden-Württemberg für den Lärmschutz?
Der Antrag der GRÜNEN-Landtagsfraktion 15/5541 “Lärmschutz in BW – Maßnahmen zur Vermeidung von Lärm” war Gegenstand der Plenarsitzung vom 15. April – Für die Fraktion redete der lärmschutzpolitische Sprecher Thomas Marwein
Barrierefrei in den Bus einsteigen
Sandra Boser MdL und Thomas Marwein MdL (beide GRÜNE): Neues Förderprogramm der grün-roten Landesregierung stellt fünf Millionen Euro bereit
AK Verkehr der GRÜNEN-Landtagsfraktion: Frühjahrsklausur 2015 in Rottweil
Rottweil. (30./31.03.2015) Gäubahn, E-Mobil-Carsharing, Container-Terminal für kombinierten Verkehr, innerstädtische Entwicklung, Bürgerdialog – Die diesjährige Frühjahrsklausur des Arbeitskreises Verkehr gemeinsam mit Verkehrsminister Winfried Hermann und Staatssekretärin Gisela Splett fand in und um Rottweil statt. Sie bot abwechslungsreiche Einblicke in unterschiedlichste Aspekte nachhaltiger Mobilität – sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene.
Thomas Marwein MdL: „Mehr Radwege im Ortenaukreis“
Die Infrastruktur in der Ortenau profitiert mit insgesamt 17 neuen Vorhaben erheblich von der Radwegebauförderung der grün-roten Landesregierung. 2015 wurden elf Vorhaben zum Bau von Radwegen, die in die Zuständigkeit von Gemeinden und Landkreisen fallen und nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) finanziert werden, sowie sechs Vorhaben zum Bau von Radwegen entlang der Landes- und Bundesstraßen ins Programm aufgenommen (siehe Tabellen). Dazu sagte Thomas Marwein, Mitglied im Verkehrsausschuss des Landtags: „Grün-Rot setzt weiterhin konsequent aufs Rad. 17 neue Vorhaben werden ab 2015 in der Ortenau realisiert. In den Jahren 2012 bis 2014 wurden 15 Vorhaben genehmigt, die bereits gebaut worden sind oder sich noch im Bau befinden. Als passionierter Radler macht mich das stolz.“
Rheintalbahn: Über Mehrkosten erst entscheiden, wenn Mehrkosten klar sind
Die grüne Landtagsfraktion weist die Vorwürfe der CDU-Abgeordneten Marcel Schwehr, Patrick Rapp, Nicole Razavi und Guido Wolf, die Landesregierung verweigere eine finanzielle Beteiligung bei Mehrkosten für einen menschen- und umweltverträglichen Ausbau der Rheintalbahn, scharf zurück.
Offener Brief zur Abstimmung Rheintalbahn
Thomas Marwein wendet sich in einem offenen Brief an die Mitglieder des Kreistages des Ortenaukreises, die am Dienstag über die Trassenvarianten zur Rheintalbahn abstimmen.
„Grundsatzbeschluss des Bundestages für den Tunnel ist zwingend“
Für die GRÜNEN-Abgeordneten Kerstin Andreae MdB und Thomas Marwein MdL ist die Fertigstellung des Offenburger Tunnels im Jahr 2035 nicht hinnehmbar
„Schäuble ist eine Gefahr für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg“
Schwarze Null der Bundesregierung gefährdet die Züge im Land – Landtag debattiert zur Finanzierung des Schienenverkehrs in Baden-Württemberg
„Weiterer Meilenstein für den Ausbau der Rheintalbahn“
Kerstin Andreae MdB und Thomas Marwein MdL (GRÜNE) begrüßen Gutachtenvorstellung zur Trassenfrage – Infoveranstaltungen in Schutterwald und Kenzingen sind Meilenstein
Thomas Marwein MdL (Grüne): „Ausbau der L 87 bei Achern schon 2015/16“
Land baut Radweg im Ortsteil Haslach aus
Thomas Marwein, MdL: „Grün-Rot nutzt Spielräume, um wichtige Maßnahmen für das Fahrradland Baden-Württemberg vorzuziehen“ Die Stadt Oberkirch profitiert vom neu aufgelegten Lückenschlussprogramm der Landesregierung. Zusätzlich zur Verfügung stehende Mittel im Haushalt 2015/2016 ermöglichen es, dass die Optimierung des Radwegs im Ortsteil Haslach vorgezogen wird.