Vertreter aus Politik, Kirchen und Kreisverwaltung haben an der Feier zum 20-jährigen Jubiläum der Seniorenresidenz Kinzigtal auf dem Abtsberg teilgenommen. Die Arbeit des Ehepaares Quadbeck wurde besonders gelobt, da von ihren Erfolgen täglich viele Menschen profitieren – die Bewohner, aber auch die Mitarbeiter, so Thomas Marwein. Die Seniorenresidenz zeige bemerkenswert, wie sich Würde und Alter vereinen lassen.
Pressespiegel
Thomas Marwein begrüßt Förderung eines Lebenshilfe-Ateliers in Offenburg
„In unserer Gesellschaft muss es selbstverständlich sein, dass Menschen mit Behinderungen ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten in gleicher Weise wahrnehmen können und dürfen wie Menschen ohne Behinderungen“. So freute sich der Offenburger Abgeordnete Marwein über die Fördersumme von rund 355.000€ für den Bau eines innovativ/inklusiven Lebenshilfe-Ateliers in Offenburg.
Eröffnung der Ortsumfahrung Ortenberg
Nach langer Planungs- und Umsetzungsphase wurde die Ortsumfahrung für Ortenberg offiziell eröffnet. Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, Ortenbergs Bürgermeister Markus Vollmer, Staatssekretär Volker Schebesta und Thomas Marwein eröffneten die Strecke offiziell für den Verkehr.
Thomas Marwein spricht mit SchülerInnen über die EU
Anlässlich des EU-Schulprojekttages besuchte Thomas Marwein das Oken-Gymnasium in Offenburg. Dort sprach er mit Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen über aktuelle Projekte, Aufgaben und Herausforderungen der EU.
Abschiebung trotz Arbeit: Thomas Marwein stellt sich Diskussion
In einer teilweise lebhaften Diskussion sprach Thomas Marwein mit BürgerInnen und ArbeitgeberInnen der Region Offenburg über das momentane Verfahren bei Abschiebungen. Insbesondere ging es dabei um Geflüchtete, die trotz Arbeit das Land verlassen müssen.
“Wir fühlen uns hier wohl. Hier leben alle Bevölkerungsschichten”
Zur Eröffnung und Übergabe des sanierten Wohnareals “Kinzigvorstadt Süd” an die Bewohnerinnen und Bewohner lobte Thomas Marwein die Vielseitigkeit im eigenen Stadtteil.
Thomas Marwein besucht Vereidigungsfeier der neuen PolizeimeisteranwärterInnen
Aus Anlass der Vereidung von 224 neuen Polizeimeister- Anwärterinnen und Anwärtern besuchte Thomas Marwein die Hochschule für Polizei in Lahr.
“Wir unterstützen die Kommunen gezielt bei Projekten, die sowohl Verkehrssicherheit als auch die Lebensqualität der Anwohner erhöhen.”
So kommentierte Thomas Marwein den Zuschuss der Landesregierug in Höhe von rund 1,4 Millionen Euro an den Ortenaukreis. Gefördert werden damit Aus- und Umbau mehrerer Kreisstraßen.
Marwein: berechtigte Lärmschutz-Interessen Südbadens beim Luftverkehr sicherstellen
Thomas Marwein (MdL) bekräftigt im Beitrag der Neuen Züricher Zeitung (NZZ, 29. April 2017) den Schutz vor Lärm- und Luftbelastung durch den Flughafen Zürich. Marwein: “berechtigte Interessen Südbadens” müssen von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt gegenüber der Schweiz weiterhin vertreten werden.
“Ist die Rente sicher?” Diskussionsabend zum Thema Wohlstand im Alter
Die Frage “Ist die Rente sicher?” hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten wiederholt für lebhafte Diskussionen gesorgt. Gerade in Deutschland, wo steigende Lebenserwartung und geburtenschwache Jahrgänge aufeinander treffen, gewinnt sie wieder an Aktualität. Daher lud Thomas Marwein zu einem Diskussionsabend zum Thema Rente, moderiert von Bundestagskandidat Norbert Großklaus.
Goldene Weinprobe in Durbach
Gemeinsam mit weiteren Gästen aus der Politik besuchte Thomas Marwein die 56. Goldene Weinprobe. Weinprinzessin Hanna Mußler, die Badische Weinkönigin Magdalena Malin und die Durbacher Weinprinzessin Sabine Rohrer begleiteten die Gäste durch einen Abend des Genusses, rund um ausgezeichnete Qualitätsweine aus der Region.
Thomas Marwein besucht THW-Ortsverband Offenburg anlässlich Auszeichnung der Ehrenamtlichen
Lob an die Politik für deren finanzielle Unterstützung gab es beim Treffen des Offenburger Ortsverbandes des Technischen Hilfswerkes. Gleichzeitig bleibe der Mensch im Mittelpunkt, kommentierte der THW-Landesbeauftragte Dietmar Löffler das Engagement der Ehrenamtlichen.
Förderung in Höhe von 405.000€: “Gute Nachrichten für den Schul- und Vereinssport und für die Kommunen und Vereine”
Die Sanierung der Sporthalle in Bad Peterstal, die Erneuerung und Erweiterung der Mehrzweckhalle in Gengenbach oder die Sanierung der Sporthalle am Kreisschulzentrum in der Ortenau. Eine Förderzusage von rund 405.000€ durch das Land konnte Thomas Marwein für die Region Ortenau verkünden.
“Wichtiges Infrastrukturprojekt am Hochrhein auf der Zielgeraden”
Zu Stand und Zukunft der Elektrifizierung der Hochrheinautobahn erkundigte sich Thomas Marwein im Kreis Waldshut bei einem Gespräch mit Verkehrsminister Winfried Hermann. Marwein hob dabei die Bedeutung des Projektes für die Region hervor.
“Die Bevölkerung besser vor Fluglärm schützen”. Thomas Marwein spricht in der Landtagsdebatte zum Flughafen Zürich
Alle 5 Fraktionen des Landtages sprachen sich gegen mehr Flüge über Südbaden aus und damit gegen Anträge des Flughafens Zürich, die An- und Abflugregelungen zu ändern.
Steinbruch in Waldulm: Erweiterung führt zu Diskussionen
Die Erweiterung des Steinbruchs sorgt derzeit bei den Anwohnern am Pfarrberg und im Pfaffenbach für Diskussionsbedarf, da dieser bis zu 100 Meter an ihre Häuser heranrücken könnte. Die Bewohner zeigten sich beunruhigt durch die Erschütterungsgefahr und den möglichen Wertverlust ihrer Häuser.
Gespräche der IHK Südlicher Oberrhein mit Vertreter/innen der Landespolitik
Die IHK Südlicher Oberrhein hat sich mit Ministerinnen und Landtagsabgeordneten getroffen, um über die Wirtschaft in ihrer Region zu sprechen. Neben der Finanzministerin Edith Sitzmann und der Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat auch Thomas Marwein an den Gesprächen teilgenommen.
Thomas Marwein zu Besuch in Ohlsbach
MdL Thomas Marwein hat nach seiner Wiederwahl die Gemeinde Ohlsbach besucht und sich ausführlich mit dem dortigen Bürgermeister Bernd Bruder unterhalten. Ihre Themen waren unter anderem eine Sanierung der Landesstraße 99, der Hochwasserschutz und das “Zipfelhusen”.
Manfred Wahl aus Vorstand der BI Bahntrasse verabschiedet
Manfred Wahl wurde nach zehn Jahren aus dem Vorstand der BI Bahntrasse verabschiedet. MdL Thomas Marwein war einer der Redner bei der Verabschiedung und hat Herrn Wahl für sein Engagement gedankt.